Unser Leistungsspektrum umfasst alle wichtigen Bereiche der modernen Physiotherapie. Ziel ist es, Ihre Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und Sie in Ihrem Alltag zu unterstützen. Mit verschiedenen Behandlungsmethoden gehen wir individuell auf Ihre Beschwerden ein und finden die passende Therapieform. Ob Krankengymnastik, manuelle Techniken oder spezielle Konzepte – wir begleiten Sie zuverlässig und fachkundig auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Krankengymnastik unterstützt Sie dabei, Beweglichkeit zu fördern, Muskeln gezielt zu kräftigen und Schmerzen zu lindern. Durch individuell angepasste Übungen helfen wir nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden. Auch Fehlhaltungen lassen sich so korrigieren und die Belastbarkeit im Alltag deutlich steigern. Ziel ist es, Ihre Gesundheit nachhaltig zu stärken und Ihnen mehr Lebensqualität im täglichen Leben zu ermöglichen.
Die manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen an Gelenken, Muskeln und Nerven mit gezielten Handgriffen. Blockaden können gelöst, Schmerzen reduziert und Bewegungsabläufe verbessert werden. Diese Technik eignet sich besonders bei Rücken- und Gelenkbeschwerden. Durch die individuelle Anpassung der Behandlung wird eine schnelle Linderung erzielt und die langfristige Beweglichkeit erhalten.
Das Bobath-Konzept richtet sich besonders an Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall oder Multiple Sklerose. Durch gezielte Übungen werden Bewegungsmuster verbessert, Muskelspannung reguliert und Selbstständigkeit gefördert. Die Therapie unterstützt dabei, Alltagsfunktionen wiederzuerlernen und Einschränkungen zu reduzieren. So kann die Lebensqualität trotz bleibender Schädigungen spürbar gesteigert werden.
Die medizinische Trainingstherapie kombiniert gezieltes Muskelaufbautraining mit physiotherapeutischer Betreuung. Unter Anleitung trainieren Sie an modernen Geräten, um Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu verbessern. Das Training eignet sich sowohl für die Rehabilitation nach Verletzungen als auch zur Vorbeugung erneuter Beschwerden. Individuelle Trainingspläne sorgen dafür, dass Ihre persönlichen Ziele effektiv erreicht werden.
Die Brüggertherapie behandelt funktionelle Störungen und Schmerzen, die durch Fehlhaltungen oder falsche Bewegungsmuster entstehen. Mit speziellen Übungen und Korrekturen wird das Gleichgewicht im Bewegungsapparat wiederhergestellt. Besonders bei Rückenproblemen, Verspannungen oder chronischen Beschwerden kann diese Methode helfen. Ziel ist es, Beschwerden langfristig zu lindern und die Haltung nachhaltig zu verbessern.
Die manuelle Lymphdrainage dient dem Abtransport von angestauter Gewebsflüssigkeit und wirkt entstauend sowie schmerzlindernd. Sie wird vor allem bei Ödemen, Schwellungen oder nach Operationen angewendet. Durch sanfte Grifftechniken verbessert sich der Lymphfluss, was die Heilung unterstützt. Gleichzeitig trägt die Behandlung zu einem gesteigerten Wohlbefinden und mehr Leichtigkeit im Alltag bei.
Die klassische Massage ist eine bewährte Methode, um verspannte Muskeln zu lockern und die Durchblutung zu fördern. Sie wirkt schmerzlindernd, löst Verspannungen und unterstützt die Regeneration nach Belastungen. Zudem hat sie eine wohltuende Wirkung auf das allgemeine Wohlbefinden. Durch die Kombination von Entspannung und therapeutischem Nutzen ist sie vielseitig einsetzbar.
Wärme- und Kältetherapie sind unterstützende Methoden, die gezielt auf den Heilungsprozess wirken. Wärme fördert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und steigert das Wohlbefinden. Kälte hingegen wirkt abschwellend, entzündungshemmend und lindert Schmerzen. Je nach Bedarf setzen wir beide Methoden gezielt ein, um die Therapie optimal zu unterstützen.
Kinesio-Taping stabilisiert Gelenke und Muskeln, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die elastischen Tapes unterstützen die Heilung, verbessern die Durchblutung und regen den Stoffwechsel an. Eingesetzt wird die Methode bei Sportverletzungen, Verspannungen oder Überlastungsschmerzen. Das Tape kann über mehrere Tage getragen werden und wirkt so kontinuierlich unterstützend.
PNF ist eine spezielle Behandlungsmethode, die Nerven und Muskeln durch bestimmte Bewegungsmuster aktiviert. Sie wird besonders in der neurologischen Rehabilitation angewendet, um Koordination und Bewegungsabläufe zu verbessern. Patientinnen und Patienten lernen, Bewegungen gezielt neu aufzubauen und ihre Selbstständigkeit zurückzugewinnen. So trägt PNF maßgeblich zur Alltagsbewältigung bei.
Die CMD-Therapie richtet sich an Beschwerden im Bereich des Kiefergelenks, wie Zähneknirschen, Kopfschmerzen oder Verspannungen im Nacken. Mit speziellen Techniken werden Muskulatur und Gelenke entlastet, um Schmerzen zu reduzieren. Dadurch verbessern sich Beweglichkeit und Wohlbefinden. Auch begleitende Symptome wie Schwindel oder Ohrgeräusche können so gelindert werden.
Mit präventiven Behandlungen und Wellness-Angeboten unterstützen wir Sie, Beschwerden vorzubeugen und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Entspannende Anwendungen fördern die Regeneration und helfen, Stress abzubauen. Gleichzeitig wird die Beweglichkeit gefördert und die Muskulatur gestärkt. So bleibt Ihre Gesundheit langfristig erhalten und Sie fühlen sich rundum ausgeglichen.
Für die meisten Behandlungen ist ein ärztliches Rezept nötig, damit die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Einige Leistungen wie Prävention oder Wellness können Sie auch ohne Verordnung als Selbstzahler nutzen.
Kann ich Therapien kombinieren?
Ja, oft ist es sinnvoll, verschiedene Behandlungen zu verbinden. So können wir gezielter auf Ihre Beschwerden eingehen und den Therapieerfolg verbessern. Welche Kombination passt, klären wir gemeinsam.
Sind kurzfristige Termin möglich?
Wir bemühen uns um zeitnahe Termine. Die Wartezeit hängt von Auslastung und Behandlung ab. Bei akuten Beschwerden versuchen wir, schnell eine Lösung zu finden.